Impressum & Datenschutzerklärung

Impressum


Maik Gosdzinski
voice2souls

Erlenstr. 3

04683 Belgershain
Deutschland

Tel.: +49 (0) 17626768780
E-Mail: info@voice2souls.com

Umsatzsteuerbefreit (Kleinunternehmerregelung)

Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: 
https://ec.europa.eu/odr

Wir sind zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.


Datenschutz­erklärung

1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen

1.1 Wir freuen uns, dass du unsere Website besuchst und bedanken uns für dein

Interesse. Im Folgenden informieren wir dich über den Umgang mit deinen


personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten

sind hierbei alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der1

Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Maik Gosdzinski, voice2souls, Erlenstr. 3,

04683 Belgershain, Deutschland, Tel.: +49 (0) 17626768780, E-Mail:

info@voice2souls.com. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder

gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung vonD

personenbezogenen Daten entscheidet.

2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website

2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn du dich nicht

registrierst oder uns anderweitig Informationen übermittelst, erheben wir nur solchea

Daten, die dein Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wennt

du unsere Website aufrufst, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technische

erforderlich sind, um dir die Website anzuzeigen:

- Unsere besuchte Website

- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffs

- Menge der gesendeten Daten in Byte

- Quelle/Verweis, von welchem du auf die Seite gelangtest

- Verwendeter Browser

- Verwendetes Betriebssystem

- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)

Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten

Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine

Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten

uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkretens

Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragungc

personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder

Anfragen an uns) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Du kannst eine verschlüsseltehu

Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in deiner

Browserzeile erkennen.

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchent

www.it-recht-kanzlei.de

3) Hosting & Content-Delivery-Network

3.1 Amazon Web Services

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir dasz

System des folgenden Anbieters: Amazon Web Services, Inc., 410 Terry Avenue North,

Seattle, WA 98109, USA

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters

verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag

geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine

unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen a

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

3.2 Ecwid

Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir dasu

System des folgenden Anbieters: Ecwid, Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, CA

92024, USA

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters

verarbeitet. Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag

geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine

unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmenf

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

3.3 AWS-CloudFront

Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: Amazon Web

Services, Inc., 410 Terry Avenue North, Seattle, WA 98109, USA

Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder

Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitunge

erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität

und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben mit dem

Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten

unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte

untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmenin

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchene

www.it-recht-kanzlei.de

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

3.4 Wir nutzen ein Content Delivery Network des folgenden Anbieters: 1&1 IONOS

Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland

Dieser Dienst ermöglicht uns, große Mediendateien wie Grafiken, Seiteninhalte oder

Skripte über ein Netz regional verteilter Server schneller auszuliefern. Die Verarbeitungn

erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität

und Funktionalität unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

4) Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter

Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf

deinem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des

Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben

diese Cookies länger auf deinem Endgerät und ermöglichen das Speichern von

Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall kannst du die

Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen deines Webbrowsers

entnehmen.

Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten

verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder

zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer

erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer

berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer

kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.

Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiertB

wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies fürli

bestimmte Fälle oder generell ausschließen kannst.

Bitte beachte, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website

eingeschränkt sein kann.

5) Kontaktaufnahme

5.1 WhatsApp-Business

Wir bieten dir die Möglichkeit, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp derc

WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland,

in Kontakt zu treten. Hierfür verwenden wir die sog. „Business-Version“ von WhatsApp.k

Sofern du uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten

Bestellung) per WhatsApp kontaktierst, speichern und verwenden wir die von dir bei

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München


www.it-recht-kanzlei.de

WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – deinen Vor- und

Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbeitung und Beantwortung deines

Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir dich per WhatsApp

gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer,

Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um deine Anfrage einem bestimmten Vorgang

zuordnen zu können.

Nutzt Du unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum

Leistungsspektrum, zu Verfügbarkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und


verwenden wir die von dir bei WhatsApp genutzte Mobilfunknummer sowie – falls

bereitgestellt – deinen Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis

unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der

gewünschten Informationen.A

Deine Daten werden stets nur zur Beantwortung deines Anliegens per WhatsApp

verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Bitte beachte, dass WhatsApp Business Zugriff auf das Adressbuch des von uns hierfürl

verwendeten mobilen Endgeräts erhält und im Adressbuch gespeicherte

Telefonnummern automatisch an einen Server des Mutterkonzerns Meta Platforms Inc.

in den USA überträgt. Für den Betrieb unseres WhatsApp-Business-Kontos verwendenlg

wir ein mobiles Endgerät, in dessen Adressbuch ausschließlich die WhatsApp-

Kontaktdaten solcher Nutzer gespeichert werden, die mit uns per WhatsApp auch in

Kontakt getreten sind.

Hierdurch wird sichergestellt, dass jede Person, deren WhatsApp-Kontaktdaten in

unserem Adressbuch gespeichert sind, bereits bei erstmaliger Nutzung der App auf

seinem Gerät durch Akzeptanz der WhatsApp-Nutzungsbedingungen in die Übermittlung

seiner WhatsApp-Telefonnummer aus den Adressbüchern seiner Chat-Kontakte gemäße

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt hat. Eine Übermittlung von Daten solcher Nutzer,

die WhatsApp nicht verwenden und/oder uns nicht über WhatsApp kontaktiert haben,m

wird insofern ausgeschlossen.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der

Daten durch WhatsApp sowie deine diesbezüglichen Rechte unde

Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst Du bitte den

Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacypolicy

Im Rahmen der oben genannten Verarbeitungen kann es zu Datenübertragungen ani

Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmenne

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

5.2 Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail)

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 München

www.it-recht-kanzlei.de

werden – ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Beantwortung deines Anliegens

und nur im dafür erforderlichen Umfang – personenbezogene Daten verarbeitet.H

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse ani

der Beantwortung deines Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt deine

Kontaktierung auf einen Vertrag ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für dien

Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Deine Daten werden gelöscht, wenn sich aus

den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt

ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

6) Datenverarbeitung zur Bestellabwicklung

6.1 Soweit für die Vertragsabwicklung zu Liefer- und Zahlungszwecken erforderlich,w

werden die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b

DSGVO an das beauftragte Transportunternehmen und das beauftragte Kreditinstitut

weitergegeben.

Sofern wir Dir auf Grundlage eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen füre

Waren mit digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten wir diei

von Dir bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten (Name, Anschrift, Mailadresse),s

um Dich im Rahmen unserer gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c

DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa postalisch oder per Mail) übere

anstehende Aktualisierungen im gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu

informieren. Deine Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen


über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem Zweck durch unsD

nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige Information erforderlich ist.i

Zur Abwicklung Deiner Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den nachstehenden

Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise bei der Durchführunge

geschlossener Verträge unterstützen. An diese Dienstleister werden nach Maßgabe der

folgenden Informationen gewisse personenbezogene Daten übermittelt.f

6.2 Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)

- Paypal

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden

Anbieters zur Verfügung: PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal,o

L-2449 Luxemburg

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst, werden an

diesen deine im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter

Name, Anschrift, Bank- und Zahlkarteninformationen, Währung und

Transaktionsnummer) sowie Informationen über den Inhalt deiner Bestellung gemäß Art.l

6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem

Falle ausschließlich zum Zweck der Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur

insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.g

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der wir in Vorleistung gehen, wirst du im

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchene

www.it-recht-kanzlei.de

Bestellablauf auch aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname,

Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer,

ggf. Daten zu einem alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.

Um in solchen Fällen unser berechtigtes Interesse an der Feststellung deiner

Zahlungsfähigkeit zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f

DSGVO zum Zwecke einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbietern

prüft auf Basis der von dir angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wied

etwa Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von

dir ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder

Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte).

Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre

Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen

Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht

ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder

gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhine

berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur

vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

- Stripe

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden

Anbieters zur Verfügung: Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower,n

Grand Canal Dock, Dublin, Irland

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst (etwa

Kreditkartenzahlung), werden an diesen deine im Rahmen des Bestellvorgangs

mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und

Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen über

den Inhalt deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die

Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der

Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.H

Bei Auswahl einer Zahlungsart, bei der der Anbieter in Vorleistung geht (etwa

Rechnungs- oder Ratenkauf bzw. Lastschrift), wirst du im Bestellablauf auch

aufgefordert, bestimmte persönliche Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer,

Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, ggf. Daten zu einem

alternativen Zahlungsmittel) anzugeben.

Um unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der Zahlungsfähigkeit unserer

Kunden zu wahren, werden diese Daten von uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zum

Zweck einer Bonitätsprüfung an den Anbieter weitergeleitet. Der Anbieter prüft auf Basisin

der von dir angegebenen persönlichen Daten sowie weiterer Daten (wie etwa

Warenkorb, Rechnungsbetrag, Bestellhistorie, Zahlungserfahrungen), ob die von dir

ausgewählte Zahlungsmöglichkeit im Hinblick auf Zahlungs- und/oder

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchenw

www.it-recht-kanzlei.de

Forderungsausfallrisiken gewährt werden kann.

Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte).

Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben sie ihre

Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen

Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht

ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Du kannst dieser Verarbeitung deiner Daten jederzeit durch eine Nachricht an uns oder

gegenüber dem Anbieter widersprechen. Jedoch bleibt der Anbieter ggf. weiterhine

berechtigt, deine personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur

vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

- SumUp

Auf dieser Website stehen eine oder mehrere Online-Zahlungsarten des folgenden

Anbieters zur Verfügung: SumUp Limited, Block 8, Harcourt Centre, Charlotte Way,i

Dublin 2, Irland D02 K580

Bei Auswahl einer Zahlungsart des Anbieters, bei der du in Vorleistung gehst (etwa

Kreditkartenzahlung), werden an diesen deine im Rahmen des Bestellvorgangs

mitgeteilten Zahlungsdaten (darunter Name, Anschrift, Bank- und

Zahlkarteninformationen, Währung und Transaktionsnummer) sowie Informationen übers

den Inhalt deiner Bestellung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO weitergegeben. Die

Weitergabe deiner Daten erfolgt in diesem Falle ausschließlich zum Zweck der

Zahlungsabwicklung mit dem Anbieter und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist.e

7) Webanalysedienste

7.1 1&1 IONOS WebAnalytics

Diese Website nutzt den Webanalysedienst des folgenden Anbieters: 1&1 IONOS

Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland.

Mithilfe von Cookies und/oder vergleichbaren Technologien (Tracking-Pixel, Web-

Beacons, Algorithmen zum Auslesen von Endgeräte- und Browserinformationen) erhebt

und speichert der Dienst pseudonymisierte Besucherdaten, darunter Informationen des

verwendeten Endgeräts wie die IP-Adresse und Browserinformationen, um sie für

statistische Analysen des Nutzungsverhaltens auf unserer Website auszuwerten und

pseudonymisierte Nutzungsprofile zu erstellen. Unter anderem ist so die Auswertung

von Bewegungsmustern (sog. Heatmaps) möglich, welche die Dauer von

Seitenbesuchen sowie Interaktionen mit Seiteninhalten (z. B. Texteingaben, Scrollen,

Klicks und Mouse-Overs) aufzeigen. Die Pseudonymisierung schließt eine direkte

Personenbeziehbarkeit grundsätzlich aus. Eine Zusammenführung mit auf andere Weiseg

erhobenen Klardaten zu deiner Person findet nicht statt.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Auslesen oder Speichern

von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn du

uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast.e

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchenb

www.it-recht-kanzlei.de

Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen,e

indem du diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“

deaktivierst.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

7.2 Google Tag Manager

Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters:

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend:

„Google“).

Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diversen

Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über e

eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfeni

zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf

Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen

Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf

deine IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch einen

Übermittlung an Server von Google LLC. in den USA ist möglich.

Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a

DSGVO dazu deine ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Ohne diesee

Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während deines

Seitenbesuchs. Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für dien

Zukunft widerrufen. Um deinen Widerruf auszuüben, deaktiviere diesen Dienst bitte in

dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmenei

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager findest du unter

https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.

8) Seitenfunktionalitäten

8.1 Youtube

Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden

Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchenn

www.it-recht-kanzlei.de

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USAf

Wenn du eine Seite unseres Internetauftritts aufrufst, die ein solches Plugin enthält,

stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das

Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich deiner IPAdresse,

an den Anbieter übermittelt.a

Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieterc

zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln,h

Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.

Bist du während deines Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt,

werden deine Daten beim Klick auf ein Video direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du

die Zuordnung zu deinem Konto nicht wünschst, musst du dich vor Betätigung dere

Wiedergabeschaltfläche ausloggen.

Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für dasn

Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn du uns

hierzu deine ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt hast. Die

erteilte Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indemÜ

du diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“b

deaktivierst.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmener

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

8.2 Apple Maps

Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Apple

Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland.

Der Online-Kartendienst ist ein Tool zur Anzeige interaktiver (Land-)Karten, um

geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird

dir unser Standort angezeigt und eine etwaige Geolokalisierung erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte des Anbieters

eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Webseite (wie z.B.b

deine IP-Adresse) an Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert.l

Die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f

DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der bedarfsgerechten Gestaltung

unserer Webseite. Wenn du mit der künftigen Übermittlung deiner Daten an deni

Anbieter nicht einverstanden bist, besteht die Möglichkeit, den Online-Kartendienst des

Anbieters vollständig zu deaktivieren, indem du die Anwendung JavaScript in deinem

Browser ausschaltest. Der Online-Kartendienst auf dieser Webseite kann dann nicht

mehr genutzt werden.

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchenc

www.it-recht-kanzlei.de

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung

deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst

deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinenk

Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur

Vornahme eines Widerspruchs.

Für die Übermittlung von Daten in die USA beruft sich der Anbieter aufd

Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, welche die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherzustellen sollen.

8.3 Google Maps

Diese Webseite nutzt einen Online-Kartendienst des folgenden Anbieters: Google Maps

(API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

(“Google”).

Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktiven (Land-)Karten, um

geographische Informationen visuell darzustellen. Über die Nutzung dieses Dienstes wird

dir unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps

eingebunden ist, werden Informationen über deine Nutzung unserer Website (wie z.B.a

deine IP-Adresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert, hierbei kannr

es auch zu einer Übermittlung an die Server der Google LLC. in den USA kommen. Dies

erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das duü

eingeloggt bist oder ob ein Nutzerkonto besteht. Wenn du bei Google eingeloggt bist,

werden deine Daten direkt deinem Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit

deinem Profil bei Google nicht wünschst, musst du dich vor Aktivierung des Buttonsb

ausloggen. Google speichert deine Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) alse

Nutzungsprofile und wertet diese aus.

Die Erhebung, Speicherung und die Auswertung erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f

DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von Google an der Einblendung

personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder der bedarfsgerechten Gestaltung

von Google-Websites. Dir steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser

Nutzerprofile zu, wobei du dich für dessen Ausübung an Google wenden musst. Wenn dur,

mit der künftigen Übermittlung deiner Daten an Google im Rahmen der Nutzung von

Google Maps nicht einverstanden bist, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von

Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem du die Anwendung JavaScript in deinem

Browser ausschaltest. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser

Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung

deiner Daten deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Du kannst

deine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um deinenw

Widerruf auszuüben, befolge bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zura

Vornahme eines Widerspruchs.

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Münchens

www.it-recht-kanzlei.de

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmen m

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden sich hier:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

8.4 Endereco

Um die Überprüfung bestimmter Eingaben im Adressformular des Bestellprozessesi

unseres Webshops auf Eingabefehler hin in Echtzeit zu ermöglichen, nutzen wir die

Dienste des folgenden Anbieters: Endereco UG, Balthasar-Neumann-Straße 4b, 97236

Randersacker, Deutschland

Der Anbieter validiert die eingegebene Adresse, verifiziert die Schreibweise und ergänzt

ggf. noch fehlende Daten. Bei nicht eindeutigen Adressen werden korrekte

Alternativvorschläge angezeigt. Hierfür werden die von dir eingegebenen Adressdatent

an den Anbieter übermittelt, dort gespeichert und ausgewertet.

Diese Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres

berechtigten Interesses an der ordnungsgemäßen Erfassung der korrekten Adressdaten

des Kunden zur gewissenhaften Erfüllung unserer vertraglichen Lieferpflichten und zurI

Vorbeugung von Vertragsdurchführungsproblemen.h

Der Anbieter verarbeitet die betroffenen Daten separat und führt diese nicht mitr

anderen Datenbeständen zusammen und löscht sie, sobald deren Status bzw.

Korrektheit bestätigt wurde, jedoch spätestens nach 30 Tagen.

8.5 Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir den CAPTCHA-Dienst des folgenden Anbieters: Google

Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.

Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC, USA. Für die optischeen

Gestaltung des Captcha-Fensters werden von Google aus dem Internet geladene

Schriftarten, verwendet. Zu einer Verarbeitung weiterer Informationen als den oben

genannten, die bereits über die Funktionalität von ReCaptcha an Google übertragen p

werden, kommt es hierbei nicht.

Der Dienst prüft, ob eine Eingabe durch eine natürliche Person oder missbräuchlicher

durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung erfolgt, und blockiert Spam, DDoSAttacken

sowie ähnliche automatisierte Schadzugriffe. Um sicherzustellen, dass eine

Handlung von einem Menschen und nicht von einem automatisierten Bot vorgenommen

wird, erhebt der Anbieter die IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, Erkennungsdaten

des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typ sowie Datum und Dauer des

Besuchs und übermittelt diese zur Auswertung an Server des Anbieters. Hierbei könnens

Cookies zum Einsatz kommen, also kleine Text-Dateien, die im Browser des Endgeräts

gespeichert werden.

Copyright © 2025, IT-Recht-Kanzlei · Alter Messeplatz 2 · 80339 Müncheno

www.it-recht-kanzlei.de

Sofern die oben beschriebenen Verarbeitungen auf Basis von Cookies erfolgen, werden

diese nur gesetzt, wenn Du uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Deine

ausdrückliche Einwilligung erteilt hast. Du kannst Deine erteilte Einwilligung jederzeitn

mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Du diesen Dienst in dem auf dere

Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivierst.

Werden die oben beschriebenen Verarbeitungen ohne den Einsatz von Cookies

vollzogen, ist Rechtsgrundlage unser berechtigtes Interesse an der Feststellung der

individuellen Eigenverantwortung im Internet und der Vermeidung von Missbrauch und

Spam gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der den

Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte

Weitergabe an Dritte untersagt.

Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-USDatenschutzrahmennb

(EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis

eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des

europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.

Weitere Hinweise zu den Datenschutzbestimmungen von Google findest Du hier:

https://business.safety.google/intl/de/privacy/

9) Rechte des Betroffenen

9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt dir gegenüber uns als Verantwortlichene

hinsichtlich der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten die nachstehenden

Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligenz

Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:og

- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;

- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;

- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;

- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;

- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;

- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;e

- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;

- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.


9.2 WIDERSPRUCHSRECHT

WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG DEINE PERSONENBEZOGENEN

DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES

VERARBEITEN, HAST DU DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS

DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG

WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE

VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER

VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE

VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE DEINE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND

GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER

GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN

DIENT.

WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM

DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH

GEGEN DIE VERARBEITUNG DIR BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM

ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. DU KANNST DEN WIDERSPRUCH WIE

OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.

MACHST DU VON DEINEM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE

VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.

10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der

jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig –

zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und

steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichene

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange

gespeichert, bis du deine Einwilligung widerrufst.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmenn

rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage

von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der

Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur

Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein

berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit.

f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis du dein Widerspruchsrecht nach

Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübst, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdigeDa

Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die deine Interessen, Rechte und Freiheitente

überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung odern

Verteidigung von Rechtsansprüchen.p

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf

Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis

du dein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübst.a

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifisches

Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene

Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder aufie

sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.


Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte


https://m.facebook.com/voice2souls

https://www.instagram.com/voice2souls/

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke


Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.


Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:


Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.


Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.


Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.


Rechtsgrundlage


Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).


Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten


Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.


Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.


Speicherdauer


Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.


Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).


Ihre Rechte


Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.


Soziale Netzwerke im Einzelnen


Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.


Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.


Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.


Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.


Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.


Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.


Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://help.instagram.com/519522125107875 und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.


Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875.